Vorlesung Analysis II für Physiker im Sommersemester 2012

Veranstaltungsnr. 51410

Universität Regensburg, Fakultät für Mathematik

Dr. Nicolas Ginoux, Dr. Mihaela Pilca




Zeit und Ort:

  • Vorlesung: Di 8-10 H32 und Mi 8-10 H32, gehalten von Dr. Nicolas Ginoux

  • Zentralübung: Mo 12-14 H32, betreut von Dr. Mihaela Pilca



    Skript zur Vorlesung

    Klausur (und ihre Musterlösung) und Nachklausur (und ihre Musterlösung)

    Siehe auch die G.R.I.P.S.-Seite der Veranstaltung



    Übungsgruppen:

      Gruppe  
      Zeit  
      Raum  
      Leiter(in)  
      Briefkasten  
      1     Mo 10-12     PHY 9.1.10     Thomas Bosky     33  
      2     Mo 10-12     PHY 5.1.03     Philipp Memmel     34  
      3     Mo 15-17     PHY 5.0.21     Farid Madani     35  
      4     Mo 15-17     PHY 5.1.01     Mihaela Pilca     36  
      5     Di 13-15     PHY 5.0.20     Manuel Streil     37  
      6     Mi 15-17     PHY 9.1.09     Florian Pitzl     38  
      7     Do 8-10     PHY 5.1.03     Franziska Görtler     39  
      8     Do 15-17     PHY 9.1.09     Michael Völkl     40  
      9     Fr 8-10     PHY 5.0.21     Olesia Shyshova     41  
      10     Fr 8-10     PHY 5.1.03     Joachim Bauer     42  
      11     Fr 8-10     M006    Andreas Hermann     43  




    Übungsblätter: Die Abgabe findet in der Regel mittwochs bis 12 Uhr statt.

      Übungsblätter  
      verfügbar ab  
      Abgabe am  
      Kommentare  
      Blatt 1     18.4     25.4      
      Blatt 2     25.4     2.5      
      Blatt 3     2.5     9.5      
      Blatt 4     9.5     16.5      
      Blatt 5     16.5     23.5     Musterlösung  
      Blatt 6     23.5     30.5      
      Blatt 7     30.5     6.6      
      Blatt 8     6.6     13.6      
      Blatt 9     13.6     20.6      
      Blatt 10     20.6     27.6      
      Blatt 11     27.6     4.7      
      Blatt 12     4.7     11.7      
      Probeklausur     4.7     18.7     Musterlösung  




    Module: PHY-B-P 11b, CS-P9a, NS-P2



    Leistungspunkte: 7,5 LP für das Modul NS-P2



    Inhaltsangabe / Literatur / empfohlene Vorkenntnisse:

    Inhalt: In dieser Vorlesung sollen die Differential- und Integralrechnung mehrerer Variablen in dem Umfang vorgestellt werden, wie es für die Studierenden der Physik nötig ist. Dazu gehören:
  • Kurven im Rn
  • Differenzierbare Abbildungen im Rn
  • Vektorfelder und Potentiale
  • Taylor-Entwicklung in mehreren Variablen
  • Minima und Maxima, auch mit Nebenbedingungen
  • Sätze über Umkehrfunktionen und implizite Funktionen
  • Mannigfaltigkeiten
  • Integral im Rn
  • Transformationsformel
  • Polar- und Zylinderkoordinaten
  • Gewöhnliche Differentialgleichungen (Existenz und Eindeutigkeit von Lösungen)
  • Lineare Differentialgleichungen (Systeme 1. Ordnung und eine Gleichung n-ter Ordnung)
  • Differentialformen
  • Integralsätze im Rn (Gauß, Green, Stokes)
  • Divergenz- und Rotationssatz

    Vorkenntnisse:
  • Analysis I
  • Lineare Algebra I oder Mathematische Methoden der Physik

    Literatur:
  • T. Bröcker, Analysis II, 2. Auflage, Spektrum Akademischer Verlag, 1995 (erhaltbar hier)
  • T. Bröcker, Analysis III, BI-Wissenschaftsverlag, 1992 (erhaltbar hier)
  • T. Bröcker, Teilskript zur Vorlesung "Analysis II für Physiker" (erhaltbar hier)
  • H. Cartan, Differential calculus, Hermann, Paris; Houghton Mifflin Co., Boston, Mass., 1971
  • H. Cartan, Differential forms, Houghton Mifflin Co., Boston, Mass., 1970
  • J. Elstrodt, Maß- und Integrationstheorie, 7. Auflage, Springer, Berlin, 2011
  • A. Gramain, Intégration, Hermann, Paris, 1988
  • K. Jänich, Mathematik 2. Geschrieben für Physiker, Springer, 2002
  • K. Jänich, Vektoranalysis, 5. Auflage, Springer, 2005
  • H. Kerner, W. von Wahl, Mathematik für Physiker, 2. Auflage, Springer, 2007
  • D. Werner, Einführung in die höhere Analysis, 2. Auflage, Springer, 2009



    Anschlussveranstaltungen: Analysis III für Physiker



    Zielgruppen: Bachelor Physik, Bachelor Computational Science (Kombination Genomik und Physik), Bachelor Nanoscience



    Prüfungsbestandteile:
  • Die Modulteilprüfung sowie die Modulteilprüfungswiederholungsprüfung bestehen jeweils aus einer zweistündigen schriftlichen Klausur. Diese Klausur ist :
                -  unbenotet für das Modul PHY-B-P 11b (siehe dazu die Modulbeschreibung des Moduls PHY-B-P 11),
                -  benotet für das Modul CS-P9a (siehe dazu den Modulkatalog sowie die Prüfungs- und Studienordnung),
                -  benotet für das Modul NS-P2 (siehe dazu den möglicherweise nicht mehr geltenden Modulkatalog und die Modulübersicht; bitte beachten Sie den neuen Modulkatalog).
  • Voraussetzungen für die Zulassung zur Klausur (Modulteilprüfung) sind das Erreichen von 50% der Punkte aus den Übungsblättern sowie das Vorrechnen mindestens einer Aufgabe in der Übungsgruppe.
  • Voraussetzungen für die Zulassung zur Nachklausur (Modulteilprüfungswiederholungsprüfung) sind die Zulassung und Anmeldung zur Modulteilprüfung und das Nichtbestehen dieser Modulteilprüfung (bzw. ein ärztliches Attest im Krankheitsfall).
  • Dazu gelten die offiziellen Regeln für Krankmeldung und Atteste.

    Termine und Dauer von Prüfung und erster Wiederholungsprüfung:
  • Die Modulteilprüfung fand am 25.07.2012 von 9 bis 11 Uhr in den Hörsälen H36 und H37 statt. Erlaubtes Hilfsmittel: ein beidseitiges, handgeschriebenes, A4-Blatt.
  • Die Modulteilprüfungswiederholungsprüfung fand am 4.10.2012 von 14 bis 16 Uhr (Zeit wurde geändert) im Hörsaal H36 statt. Erlaubtes Hilfsmittel: ein beidseitiges, handgeschriebenes, A4-Blatt.

    Anmeldeverfahren und Termine zu den Prüfungsbestandteilen: FlexNow



    Nicolas Ginoux, 4.10.2012